top of page

Sind biologische Lebensmittel gesünder?

Aktualisiert: 24. Apr. 2022

Biologische Lebensmittel sind bereits in jeder Lebensmittelfiliale zu finden.

Diese Lebensmittel haben den Ruf gesünder und umweltfreundlicher zu sein, jedoch sind sie auch teurer.

Ist es also besser biologische Lebensmittel zu kaufen oder wird es einfach nur so vermarktet?



Inhalt:

Was macht biologische Lebensmittel gesund?

Bio gleich Fairtrade?

Ist bio teuer?


Biologische Lebensmittel: Wirklich gesünder ?

Ein Mann hält dreckige Karotten in der Hand

Unbestritten ist, dass Öko-Ware weniger Gifte enthält (weniger zugelassene Spritzmittel). Doch hinsichtlich Nährwert, Vitaminen und Mineralstoffen ist kein wirklicher unterschied festzustellen. Studien wiesen bei Bio-Produkten einen höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen nach, was für Krebspatienten oder für Personen die Krebs vorbeugen möchten von Bedeutung sein kann.


Bio-Milch enthält oft mehr gesunde Omega 3 Fettsäuren, jedenfalls wenn die Kühe artgerecht gehalten werden und auf der Wiese grasen dürfen.

Auch Fleisch enthält mehr gesunde Fette und weniger bis keine Medikament- (Antibiotika) Rückstände, wenn das Tier von einem Bioland, Naturland oder Demeter-Bauer kommt.


Das deutsche und das europäische Biosiegel ist das minimum. Strengere Regeln gelten bei Bioland, Naturland und Demeter.

(Durch das viele Antibiotika in der konventionellen Haltung, sind wir anfälliger gegen Bakterien und Viren. Sind wir krank brauchen wir stärkere Medikamente, da sich der Körper schon an die Medikamente im Fleisch gewöhnt hat).

Sekundäre Pflanzenstoffe:

Wirkung:

Entzündungshemmend, Blutdruck und Cholesterin senkend sowie ein Projektil gegen Krebs.


Die Kraftwerke in den Zellen sind die Mitochondrien, bei einer Verbrennung des Sauerstoffs (Oxidation) entstehen freie Radikale, diese können Zellen und Mitochondrien schädigen, da die Lebensmittel mit sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidanzien zum Schutz gegen diese freie Radikale wirken, sind sie so wichtig!


Bestimmtes Obst und Gemüse ist reich an Antioxidanzien, bio Obst und Gemüse enthält weniger Pestizide und ist weniger verarbeitet, besser für unsere Gesundheit und besser für die Umwelt.


Für eine ausführliche Beschreibung der sekundären Pflanzenstoffe

Biologische Lebensmittel: Fairtrade

Rundes Symbol mit der Aufschrift Natural food

Bio-Produkte sind nicht unbedingt fair gehandelt und nicht alle fair gehandelten Produkte sind Bioware.

Bei Bio-Produkten werden hauptsächlich ökologische Standards überprüft. Bei fair gehandelten Produkten liegt der Schwerpunkt auf Sozialstandards und fairen Handelsbedingungen.

Mittlerweile sind fast 70% der Fairtrade-zertifizierten Lebensmittel auch Bio-zertifiziert.


Bio stellt sehr hohe Anforderungen an z.B. die Bodenqualität, das unmittelbare Umfeld der Produktionsfläche, die Produktionsweise, den Einsatz von natürlichen Pflanzenbehandlungsmitteln, sowie an die Weiterverarbeitung der Ernteprodukte.


Fairtrade arbeitet daran, die Produzenten dort abzuholen, wo sie in ihrer Entwicklung gerade stehen und sie schnellstmöglich in das Fairtrade-System zu integrieren. Zu hohe Bio-Standards als Eingangsvoraussetzung in das Fairtrade-System würden aber gerade die ärmsten Produzentengruppen ausgrenzen. Sobald sie jedoch im System sind, fördert Fairtrade die Umstellung auf Bio-Produktion – oftmals wird dies sogar erst durch die Mehreinnahmen über den Fairen Handel ermöglicht. Das führt z.B. dazu, dass mittlerweile bezüglich des wichtigsten Fairtrade-Produkt Kaffee über 50% der Fairtrade-Produzentenorganisationen auch Bio-zertifiziert sind.



Biologische Lebensmittel: Teuer

Schön gedeckter Tisch mit einem Glas Weißwein, eine Schüssel mit Gemüse und Rindfleisch, Besteck und Pfeffermühle

Fakt ist, dass bio Lebensmittel teurer als herkömmlich hergestellte Lebensmittel sind, wir sollten uns jedoch bewusst sein, dass diese Lebensmittel die Umwelt weniger belasten und uns mit mehr sekundären Pflanzenstoffen versorgen, welche in der heutigen Zeit leider bei den meisten in Deutschland lebenden Personen zu wenig vorhanden sind.


Besonders bei der Tierhaltung sollten wir auf bio Verbände wie Bioland, Naturland und Demeter achten. Das ist gut für das Tier, die Umwelt und für uns, lediglich der Geldbörse tut es ein wenig weh.


Eine mögliche Option:

• Weniger Fleisch, dafür eine hohe Qualität

• Obst und Gemüse gibt es auch in Bioqualität auf einem Wochenmarkt oder in einem Hofladen. Dabei muss ja nicht alles bio sein. Hafer und Roggen zum Beispiel, müssen nicht so sehr gespritzt werden wie Weizen und müssen deshalb nicht bio sein.

• Verzehren wir von allem ein bisschen weniger und kaufen dafür eine höhere Qualität so ist der Einkauf evtl. nicht mal teurer.


Du kannst dich ja selbst mal kontrollieren, wie viel du an Lebensmittel weg wirfst nach deinem normalen Einkauf und wie viel du weg wirfst wenn du einiges in bio Qualität gekauft hast.




Für weitere kostenlose Informationen kannst du immer mein Blog nutzen.

Gerne kannst du dich auch für ein kostenloses Abo auf der Startseite eintragen und keine Neuigkeiten für wirklich gesunde Ernährung verpassen.


Danke im voraus :)

13 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page