Wie mache ich einen gesunden Eistee
Aktualisiert: 6. Okt. 2022

Inhalt:
Was macht diesen Eistee gesund?
Gesunden Eistee selber machen
Grüntee wie z.B. Matcha ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, welche krebshemmend wirken können.
Die Ingwerknolle ist reich an Vitamin C und enthält darüber hinaus Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor. Ingwer wirkt ebenso wie Grüntee krebshemmend, antibakteriell und entzündungshemmend.
Zitrone unterstützt uns ebenso wie Ingwer mit Vitamin C.
Dieser Eistee ist ein echter Immunsystem-booster!
Zutaten für ein Glas 0,4l:
1-2 Teelöffel Grüntee-Blätter, z.B. Matcha oder Sencha 2 Zitronen Scheiben 8-10 Minzblätter 5g Ingwer (ein kleines Stück) in viele kleine Scheiben schneiden 10g Erythrit
Gesunden Eistee selber machen: Zubereitung
Welche Teemenge du für den Grünen Tee verwendest, ist natürlich ganz individuell und reine Geschmackssache. Als Richtwert könnte man allerdings sagen, dass ein bis zwei Teelöffel Teeblätter für eine Tasse Tee ausreichend ist. 3-5 Minuten Ziehzeit Im Anschluss nach Belieben den Tee mit Minze, Ingwer und/oder Zitrone verfeinern. Anstatt Honig oder Zucker empfiehlt sich Xylit oder Erythrit.
Den Tee 10min abkühlen lassen und danach für ca 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Danach kannst Du dich über einenden leckeren und gesunden Eistee freuen.
Nährwerte: Kalorien – 110kcal Eiweiß – 0g Kohlenhydrate – 0g Fett – 0g